Musik macht froh und schlau, regt Herz und Hirn gleichermaßen an.
Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren fördert das Sozialverhalten der Kinder. Sie übernehmen Verantwortung, üben Rücksicht und achten aufeinander. Erfolgserlebnisse, wie z.B. ein gutes
Zusammenspiel in der Gruppe oder ein gelungener Auftritt vor Publikum motivieren und fördern das "WIR-Gefühl".
Musik fördert Sprachentwicklung und Kreativität, trainiert genaues Hören und Aufmerksamkeit.
Deshalb können die Kinder unserer Schule zusätzlich zum Musikunterricht zu den verschiedensten Gelegenheiten Musik erleben, miteinander singen und musizieren.
- Unsere Kinder sind als Chor sehr gefragt für Auftritte (allein in 2015: Rock im Park Kerbersdorf, 650 Jahrfeier Romsthal, Eröffnung des Spessart-FORUMs, Eröffnung des Weihnachtsmarktes im
Huttengrund).
- Alle Schulveranstaltungen, Feste und Feiern gestalten unserer Kinder musikalisch mit (Einschulungsfeier, Verabschiedung der Viertklässler, Präsentation der Ergebnisse der
Projektwoche, St. Martin, Fasching).
- Immer in der letzten Stunde vor den Ferien singen alle Klassen am Standort Romsthal gemeinsam und zeigen mit kleinen Aufführungen, was sie gelernt haben.
- Der Kerbersdorfer Förderverein organisiert und sponsert einen Trommelworkshop für die Kinder der Kerbersdorfer Klasse. Dieser beginnt nach den Osterferien 2016.
- Alle zwei Jahre besuchen wir vor Weihnachten ein Schülerkonzert mit der Kinderoper Wíen ("Peter und der Wolf" 2014, "Hänsel und Gretel" 2012, "Papageno im Wunderland" haben wir für 2016
gebucht).
- Am 11. April 2016 erleben wir ein Schülerkonzert mit dem Landesjugendsinfonieorchester in Langenselbold- Gustav Mahlers "4. Sinfonie".
- Laterna Musica begeisterte unsere Kinder 2014 mit dem Konzert "Piccolo und Co." in der Huttengrundhalle.
- Ein tolles Gemeinschaftserlebnis war für uns alle unsere Projektwoche 2013: Musical "Seeräuber Jim" mit Aufführung.