16.02.2021

 

Huttengrund helau

30 Kinder feiern ausgelassen den etwas anderen Kinderfasching

Was wäre ein Faschingsdienstag ohne Kinderfasching, leuchtende Kinderaugen und jede Menge Spaß?

Das dachten sich auch die Lehrkräfte der Verbundschule Romsthal-Kerbersdorf Kathrin Kappes und Thomas Nienstedt und luden deshalb alle Kinder zum lustigen Online- Kinderfasching ein.

Wie soll das funktionieren? Online? Am Bildschirm feiern? Das dachten sich im Vorhinein wahrscheinlich einige und selbst die Initiatoren waren sich nicht sicher, ob der Funke wirklich überspringen könnte.

Aber was aus einer "Schnapsidee" heraus entstand, wurde zum 90minütigen Partyspaß, einer gelungenen Abwechslung im Coronalltag, für Kinder, lauschende Eltern im Hintergrund, aber auch für die beiden Pädagogen.

Bereits vor Veranstaltungsbeginn warteten zahlreiche Kinder im "Online-Warteraum", bevor dann pünktlich um 16.31 Uhr mit dem Narhallamarsch Clowns, Piraten, Engel, Feen, Cowboys, Tiere und viele weitere Narren am Bildschirm erschienen. 

Nach einem ersten dreifach donnernden Helau durften die Kinder ihre "Fasching-to go-Tüten", welche im Vorhinein durch Kappes und Nienstedt mit Nascherein, Dekoration, Verkleidungsutensilien und Spielerequisiten gepackt und coronakonform den Kindern ausgehängigt wurden, öffnen. Hütchen und Clownsnase aufgesetzt, Luftschlangen und Luftballons aufgepustet, Leuchtstäbe geknickt- jetzt konnte der Partyspaß so richtig beginnen. Vielen Dank an dieser Stelle dem Förderverein der Freunde und Förderer der Grundschule Kerbersdorf für das Sponsoring der Tüten.

Kappes und Nienstedt hatten für dieses Event kurzerhand die Küche zum Tonstudio umgewandelt, aus dem nicht nur das "Rote Pferd" und die "Grüne Cordula" in die Wohn- und Kinderzimmer der Familien gesendet wurden. Via Email konnten die Kinder im Vorhinein ihre Liedwünsche abgeben und dazu tanzen.

Der interaktive Charakter der Veranstaltung kam aber auch nicht zu kurz. Headbanging und Luftgitarrencontest auf Mamas Bratpfanne, Limbo unter den Esszimmerstühlen und dem Schrubber hindurch, Schaumkusswettessen und viele weitere Spiele brachten die Stimmung so richtig zum Kochen. 

Da war es natürlich verständlich, dass die 90 Minuten Online- Kinderfasching wie im Flug vergingen und nach Ablauf der Zeit niemand so wirklich die Plattform verlassen wollte.

Kappes und Nienstedt waren von den transportierten Emotionen so überwältigt und haben eins gelernt- außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Ideen und es ist so viel mehr möglich als man denkt. Denn, um es mit den den Worten eines Liedwunsches der Kinder zu sagen, "wenn dir die Luft ausgeht, nur nicht nach unten sehen, wir gehen immer weiter hoch hinaus, immer, immer weiter hoch hinaus". Ein dreifach donnerndes Helau für diesen besonderen Kinderfasching und die Kinder, die daraus ein wahres Fest gemacht haben.

 

Februar 2021

 

Die Indianer vom Stamm der Erstklässler aus Romsthal grüßen euch! 

Wir haben die Bastelidee aus unserem Lesebuch im Homeschooling in die Tat umgesetzt! Unsere Geschwister haben wir gleich mit in Indianer verwandelt.

 

Januar 2021

 

Imprerssionen aus dem Winter-Homeschooling der Klasse 1

Mai 2020

 

Schule ist mehr als Schreiben und Rechnen -

Abwechslung im "häuslichen Unterricht" muss sein!

 

März 2020

 

Freizeit nach der "Home Office"

 

Endlich - die Schulaufgaben sind erledigt, die Freizeit beginnt.

Aber was mache ich nun? Freunde treffen, Sportverein, Ballettschule, Musikkurs ...

All das ist im Moment nicht möglich. Zum Glück fallen euch immer tolle Sachen ein!

Paul und Billy bauen z. B. gemeinsam ein Insektenhotel, Marc und Mia haben eine Schleim-Werkstatt gegründet und Josy backt Oster-Plätzchen.

 

Weiter so!!! 

 

Aktuell

 

Der Frühling ist nicht abgesagt! 

Naturerlebnis schafft Verbindung

 

Am Mittwoch in der ersten Woche der Schulschließung gab es im Arbeitsplan der Klasse 1 einen freiwilligen Arbeitsauftrag:

Im Garten die ersten Frühlingsblumen entdecken!

Verbunden mit der Anregung, die Frühblüher mit den Eltern zu fotografieren und in die WhatsApp-Gruppe der Klasse zu schicken, hat sich daraus ein echter Renner entwickelt.

Bereits am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr kamen die ersten Fotos an und es wurden immer mehr. Vielen Dank fürs Mitmachen!

Die Vielfalt der Blüten ist ganz einfach beeindruckend!

Uns allen machte die Suche nach dem Frühling eine Menge Spaß.

Die positiven Feedbacks, die dazu nach der ersten Woche eingingen, machen Lust auf mehr:

Das Fotografieren der Blumen im Garten machten die Kinder mit Begeisterung mit. Es war sehr schön für sie, ihre Klassenkameraden auf den Fotos zu sehen. Das eigenständige Suchen und Finden brachte den Kindern tolle Erfolgserlebnisse. Die Motive für die Fotos auszuwählen, hatte einen besonderen Reiz für sie.

Die Erstklässler freuten sich, ihre Klassenkameraden mit der gleichen Pflanze zu sehen, die sie selbst entdeckt hatten – oder mit einer ganz anderen!

So konnten sich die Kinder – trotz allem -  aktiv als Klasse fühlen.

 

Wer möchte, kann anhand unserer Blumenfotos und der nummerierten Liste seine Pflanzenkenntnis überprüfen, vielleicht sogar einmal in einem Bestimmungsbuch nachschlagen.

 

Durch das Gästebuch könnt ihr uns gern helfen, die Liste zu vervollständigen oder auch zu berichtigen.

Welche Pflanze auf welchem Foto?  Wer kennt sich aus?

1  Gänseblümchen

2 Buschwindröschen

3 Veronica (Ehrenpreis)

4  Gelbstern und Hohler Lerchensporn

5  Buschwindröschen

6  Huflattich

7  ???????

8  Lungenkraut

9  Krokus, im Hintergrund Narzisse

13 Traubenhyazinthe

14 Scharbockskraut

15 Hornveilchen, Traubenhyazinthe und Narzisse

16 Weiße Hyazinthe

17 Narzisse und Märzveilchen

18 Rote und gelbe Primeln

20 ?????? vielleicht Hyazinthe

22 Rosmarin, blühend

23 Frühblüher (L. R. mit Buntstift):

     Tulpe, Narzisse, Traubenhyazinthe

24 Blaukissen ?

25 Garten-Schlüsselblume

26 Birnbaum ?

27 Schachbrettblume

28 Kirschbaum

29 Weide

30 Mandelblüten?

31 Hasel

32 Blaustern (Scilla)

33 Eisblume? Leberblümchen?

34 Forsythie

35 Vergissmeinnicht

36 Wildtulpe

37 Magnolie

38 Forsythie und Gänseblümchen

 

Aktuell

 

Eine Woche "Home Office" für Kids

 

Die erste Woche "Lernen ohne Schule" liegt hinter uns. Ihr habt toll gearbeitet und es war schön, von euch zu hören - und euch zu sehen! Macht weiter so - "Durchhalten!" ist das Motto. Dass das Lernen allein zu Hause nicht immer leicht ist und man sich auch mal zusammenreißen und durchbeißen muss ist ganz klar.

An dieser Stelle ein großes Lob an euch Kinder, dass ihr die Sache mit Anstrengungsbereitschaft, Fleiß und der nötigen Portion Humor angeht. Das gleiche Lob geht aber auch an die Eltern, die es in dieser Zeit nicht leicht haben, Beruf, Kinderbetreuung und "Lehramt" unter einen Hut zu bekommen. Wenn wir alle zusammen halten, schaffen wir das! Marc und Mia haben sich da schon etwas einfallen lassen.

Sie haben einen Boxsack gebastelt. Wenn's mal ganz dick kommt!

 

März 2020

 

Es grünt auf der Fensterbank in Klasse 1

 

Anfang März 2020 haben wir in Klasse 1 Kresse gesät.

Die kleinen braunen Samen streuten wir auf nasse Watte. Unsere Saat ging prima auf. Schon nach drei Tagen sahen wir die grünen Blättchen. Nicht zu wenig gießen, aber auch nicht zu viel, das ist das Geheimnis!

Jeden Tag wurden die Pflänzchen größer. Ungefähr eine Woche nach der Aussaat haben wir schon geerntet.

Wir haben unsere Kresse mit der Schere abgeschnitten und zum Frühstück gegessen. Auf Knäckebrot mit Frischkäse -  mmmh war das lecker!

 

21.02.2020

 

Helau!

 

Am Freitag, dem 21.02.2020, war es wieder so weit: Die ganze Schule verwandelte sich in eine große Faschingsparty. Ausgelassen spielten, tanzten, tobten und sangen Prinzessinnen, Cowboys und Cowgirls, Zauberer und Hexen, Polizisten, Teufel, Indianer und Superhelden aller Art durch das Schulgebäude.

Sogar ein Lama und ein Reh wurden gesichtet!

In Kerbersdorf halfen Frau Bayer, Frau Hagenbach, Frau Schmitz und Frau Held beim Dekorieren von Clowns und beim Basteln von Schlüsselanhängern und Wäscheklammern. Natürlich durfte auch ein herrlich ungesundes Faschingsbuffet nicht fehlen.

 

19.12.2019

 

Theaterbesuch im Spessartforum

 

Eine liebgewonnene Tradition an unserer Schule ist der gemeinsame Weihnachtsausflug ins Theater.

So machten sich alle Schüler und Schülerinnen mit ihrern Lehrkräften am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit zwei Bussen auf den Weg nach Bad Soden.

Das Märchentheater Aschaffenburg zeigte uns "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens. Wir tauchten ein in die kalte Welt von Ebenezer Scrooge, der sich auf magische, gespenstische und rührende Weise vom gefühllosen "Weihnachtshasser" in einen fürsorglichen und großzügigen Menschen verwandelt.

Weihnachten kann kommen!

 

5.12.2019

 

Es weihnachtet sehr ...

 

Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Kerbersdorfer Schul- und Lehrerhaus in eine Weihnachtswerkstatt. Da wurden Plätzchen ausgestochen und bunt verziert, die Fensterscheiben hübsch mit roten Kerzen und Flammen dekoriert, Engel aus Keksen, Obladen und Raffaelos gebaut und schließlich ein Weihnachtsgeschenk für die Eltern gewickelt und dekoriert....

Alle waren total glücklich über diesen tollen Schultag. Vielen Dank an die Helfer Frau Dietz, Frau Bayer, Frau Rohatsch, Frau Schmitz und Frau Kappes.

 

5.12.2019

 

Weihnachtsausflug nach Gelnhausen

 

Alle Jahre wieder ....

...machen wir in dieser geheimnisvollen Zeit einen stimmungsvollen Weihnachtsausflug. In diesem Jahr stand am 5.12.2019 Gelnhausen auf dem Plan. Die Klassen 3 und 4 aus Romsthal wollten den Advent "be-greifen" und durften in der wunderschönen Altstadt eine ganze Reihe an vertrauten Adventsbräuchen durch Ausprobieren, Anfassen und Genießen verstehen lernen. So wurden z. B. Gewürze erschnuppert oder Kinderspiele aus längst vergangenen Zeiten ausprobiert. Auch ein heißer Tee durfte nicht fehlen, um uns wieder aufzuwärmen. Zu Beginn unserer Tour hängten wir unsere Wunschkugeln an den liebevoll hergerichteten großen Adventskranz auf dem Obermarkt. Als letzten Programmpunkt ging es dann gemeinsam ins Kino, wo uns die "Eiskönigin 2" noch mehr auf die zauberhafte Zeit einstimmte.

 

30.11.2019

 

Alle Jahr wieder ...

 

... eröffnen die Kinder der Verbundschule Romsthal-Kerbersdorf den Weihnachtsmarkt an der Huttengrundhalle. Bei strahlendem Wetter waren viele Leute gekommen, um den Liedern, Gedichten und dem kleinen Anspiel zu folgen.

 

29.11.2019

 

In der Weihnachtsbäckerei ...

Alle Jahre wieder duftet es im ganzen Schulgebäude nach leckeren Weihnachtsplätzchen!
Um sie rechtzeitig mit Beginn der Adventszeit genießen zu können, ging es bei Klasse 4 am 29.11.2019 los.
Dank der fleißigen und zuverlässigen Unterstützung einiger Mütter konnten die 4 er nun zum vierten und letzten Mal im Laufe ihrer Grundschulzeit den Ofen "anschmeißen".
Alle Dosen sind voll - der 1. Advent kann kommen!

 

29.10.2019

 

Ausflug in den Wetterpark nach Offenbach

 

im Rahmen ihres Sachunterrichtsthemas „Wetter“ besuchten die Kerbersdorfer Kinder den Wetterpark in Offenbach. Unter fachkundiger Führung gingen sie den Naturphänomenen rund um Wetter und Klima auf den Grund. Sie fanden in Gruppen viele Phänomene heraus, z.B. warum der Himmel blau ist, wie Wind und Wolken entstehen oder warum Nadelbäume beim Blitzschlag splittern.

Nachdem sie so viel nachgedacht und herausgefunden hatten, stärkten sie sich bei ihrem Lieblingsfastfood-Restaurant, bevor es auf die Heimreise ging.

 

25.10.2019

 

Autorenlesung mit Antje Herden

 

Am 25.10.19 hatten wir ganz lieben Besuch von der bekannten Kinderbuchautorin Antje Herden.

In einer lustigen und spannenden Lesung ließ sie uns mit ihrer temperamentvollen Art in die Welt der Patchwork-Familie Buddenberg eintauchen.

Alle Zuhörer - klein und groß - hatten sehr viel Spaß und hörten Antje Herden begeistert und aufmerksam zu. Ihre Bücher waren daraufhin der Renner in der Schulbücherei!

 

24.10.2019

 

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

 

Herzlichen Glückwunsch allen Kindern unserer Schule!

 

2.10.2019

 

Ausflug zum Wald der Klasse 2

 

 

Die Klasse 2 hat im Sachunterricht das Thema Wald. Da liegt es doch nahe, mal zu schauen, was in unseren Wäldern so wächst und kriecht. Also nichts wie raus in die Natur und zum Entdecker und Forscher werden :-) 

 

 

16.09. 2019

 

Ausflug nach Steinau

 

Auch in diesem Schuljahr standen wieder die Steinauer Puppenspieltage auf unserem Programm.

Gemeinsam machten sich die Klassen 3 und 4 aus Romsthal am 16.09.2019 auf den Weg.

Nach dem Besuch der Theateraufführung "Die Burg", wurden noch die Eisdiele und der Spielplatz gestürmt.

 

30.08.2019

 

Unterwegs auf dem Barfußpfad in Bad Orb

 

im Rahmen ihres Themas im  Sachunterricht „Sinne“ besuchten die Kinder der Klasse Kerbersdorf den Barfußpfad in Bad Orb.

Sie balancierten über unterschiedliche Untergründe balancierten, stolzierten, schlichen, stapften, rannten und gingen dabei ihren Sinnen auf die Spur und schärften sie neu.

Zum Abschluss ließen sie die tollen Erlebnisse bei einem Picknick an der Kneippanlage ausklingen.

 

28.08.2019

 

Abkühlung in der Furt

 

Die Klassen 3 und 4 aus Romsthal nutzen das wunderschöne Spätsommerwetter, um sich in der Salz gebührend abzukühlen.

 

14.12.2018

 

Ausflug nach Fulda

Erst die "Arbeit" - dann das Vergnügen für die Kids der Klasse 4 aus Romsthal!
Nach einer Planetenschnuppertour im Planetarium haben wir uns im Museumscafe richtig aufgewärmt, um dann den Weihnachtsmarkt zu erobern. Es wurde ausgiebig geshoppt und alle sind mit großen und kleinen
Mitbringseln und Weihnachtsgeschenken zufrieden in den Zug Richtung Heimatbahnhof gestiegen.
Lieben Dank an die Eltern, die die Hilfsaufsicht übernommen haben, sonst wäre der Ausflug so nicht möglich gewesen!
Schön war's!

 

07.12.2018

 

"Schneidern, hämmern, basteln überall im Haus"

 

Am Freitag verwandelte sich das Kerbersdorfer Schul- und Lehrerhaus in eine Weihnachtswerkstatt. Da wurden Plätzchen ausgestochen und bunt verziert, die Fensterscheiben hübsch mit Wichteln dekoriert, Schneemänner aus Lebkuchen und anderen Süßigkeiten gebaut und schließlich ein Weihnachtsgeschenk für die Eltern gehämmert, gewickelt und gestopft....

Alle waren total glücklich über diesen tollen Schultag. Vielen Dank an die Helfer Frau Ruppel-Meinhardt, Frau Dietz, Frau Seidenthal und Frau Kappes.

 

30.11.2018

 

In der Weihnachtsbäckerei

Um rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit im Montagskreis Plätzchen naschen zu können, öffnten die Kinder der Klasse 3 in Romsthal am Freitag, den 30.11.18, die Weihnachtsbäckerei. Natürlich durften anschließend die Kekse, Plätzchen und Kipferl bereits auf ihren Geschmack getestet werden.
Wir freuen uns auf die Adventszeit!

 

29.11.2018

 

Waldtag der Kerbersdorfer Klasse

 

Passend zum Thema "Wald" im Sachunterricht machten sich die Kerbersdorfer Schüler zusammen mit Biologe Ulli Brenner in den Wald, um den Wald nun auch hautnah zu erfahren.

Die Kinder forschten was das Zeug hält. Es wurden Brennnesseln gestreichelt, Asseln, Spinnen und Tausendfüßler auf die Anzahl der Beine untersucht, Pilze entdeckt und bestimmt und als besonderes Highlight Ameisen probiert (und wieder freigelassen)! Ganz schön sauer ;-)

 

22.11 2018

 

"Ein bisschen so wie Martin"

 

... möchte ich manchmal sein. Und ich will an andere denken, ihnen auch mal etwas schenken. Nur ein bisschen klitzeklein, möcht ich wie Sankt Martin sein.

 

Nicht nur ein bisschen klitzeklein, sondern ganz schön fleißig waren wir beim Basteln, Kochen und Backen für unsere Sankt-Martins-Aktion. Ebenso großherzig waren die vielen Käufer unserer Produkte.

Voller Stolz konnten wir am 22. November die Summe von 487,60 € an Elsbeth Seim vom Elternverein für krebskranke Kinder der Universität Gießen überreichen. Sie erzählte uns von den erkrankten Kindern und Jugendlichen auf Station und was alles tolles mit unserer Spende gemacht wird- Anschaffung neuer Spielsachen, Auftritte eines Clowns, Erfüllung von Herzenswünschen, Unterstützung der Familien und vieles mehr.

Es war zwar einerseits ganz schön traurig von den sehr kranken Kindern zu hören, aber andererseits auch sehr schön zu wissen, was unsere Spende bewirken kann.

 

16.10.2018

 

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

 

Herzlichen Glückwunsch zu euer tollen Leistung!  

 

27.9.2018

 

Getreidefest in Kerbersdorf

 

Zum Abschluss ihres Sachunterrichprojektes "Getreide" luden die Kerbersdorfer Schulkinder Geschwister, Eltern und Großeltern zu einem Getreidefest in die Schule ein.

Die Kinder hatten ein kunterbuntes Programm vorbereitet. Sie schmetterten die bekannten Lieder "Es klappert die Mühle" und "Im Märzen der Bauer". Es gab Gedichte zu hören und einen Sketch. Außerdem wurde das Wissen der Eltern rund um Redewendungen und Brotsorten getestet.

Natürlich gab es thematisch auch leckeres Essen- eine Gemüsereispfanne, Nudelsalat, verschiedene Brote, Grießpudding, Kuchen und Popcorn.

 

21.9.2018

 

Besuch der Globusbäckerei

 

Am Freitag machten sich die Kerbersdorfer Kinder mit Bus und Zug auf den Weg in die Globusbäckerei. Dort wurden sie vom Backstubenleiter Herrn de Prisco empfangen. Er und seine Kollegen erklärten den Kindern Abläufe, Maschinen und Räumlichkeiten in der Backstube- die Kaiserbrötchenmaschine, den Backofen, den Gärraum, den Froster uvm.

Brezeln werden im Globus von Hand geformt. Das durften die Kinder dann auch testen- klopfen, rollen, knoten. Nach etwas Übung klappte es bald wie am Schnürchen. Nachdem die Brezeln gelaugt und gebacken waren, konnten die Kinder ihr leckeres Backwerk mit nach Hause nehmen.

 

19.9.2018

 

Zu Gast auf verschiedenen Bauernhöfen

 

Passend zum Sachunterrichtsthema"Getreide" machten sich die 3. Klasse und die Kerbersdorfer auf den Weg zu verschiedenen Bauernhöfen, u.a. zum "Regenbogenhof" nach Kirchbracht. Auf diesem Hof wird Biobrot gebacken. Alle Arbeitsschritte, die dazu notwendig sind, werden auf dem Hof erledigt.

Die Kinder konnten sich einen Mähdrescher von nahem anschauen und auf einem Traktor Platz nehmen.

Zum Schluss wurden wir noch Zeuge bei den ersten Aufstehversuchen eines frisch geborenen Kälbchens.

 

23.8.2018

 

Besuch von Frau Schlums

Wie in jedem Schuljahr hat uns Frau Schlums besucht.
Sie erklärte uns, dass es ganz leicht ist, unsere Zähne gesund zu halten, damit wir sie ein Leben lang benutzen können.
Jeder hat verstanden, warum ein zuckerfreier Vormittag in der Schule so wichtig ist!

 

21.8.2018

 

Ausflug zur Furt


Die Klassen 3 und 4 haben heute das tolle Sommerwetter genutzt und sind zur Furt an der Salz gewandert.
Beim Picknicken, Staudammbauen, Naturforschen, Fußballspielen oder einfach nur beim Planschen hatten alle richtig viel Spaß!

 

17.08.2018

 

Kartoffelernte der Klasse 3

 

Die Kinder der Klasse 3 haben die Kartoffeln im Hochbeet geerntet. Obwohl sie nur 3 Kartoffeln gesteckt hatten, konnten sie ganz schön viele ausbuddeln.
Im Unterricht wird damit ein leckeres Essen gekocht.

 

10.08.2018

 

Unser Hochbeet trägt die ersten Früchte

Dank fleißiger Eltern und Kinder wurde das Hochbeet der Klasse 3 auch in den Sommerferien gut mit Wasser versorgt. Wir haben bereits drei riesige Zucchini und einige Tomaten geerntet.

 

07.08.2018

 

Einschulung

 

Am 7. August hat für 24 Erstklässler aus dem Huttengrund der 'Ernst des Lebens' begonnen. Herzlich Willkommen in der Verbundschule Romsthal-Kerbersdorf! 😀

 

11.10.2016

 

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

 

06.10.2016

 

Ausflug nach Steinau

 

Am 6.10.2016 sind wir (Klasse 4) mit unserer Patenklasse 1 nach Steinau zu den Puppenspieltagen gefahren. Der Bus fuhr pünktlich um 8.30 Uhr auf dem Schulhof los. Die Fahrt ging schnell vorüber. Wir sind durch den Schlosshof zum Rathaus gelaufen. Dort haben wir erstmal gefrühstückt. Danach ging es in den Rathauskeller. Als wir unten angekommen waren, setzten wir uns alle auf unsere Plätze und warteten auf das Theaterstück. Es hieß "Vincelot und der Feuerdrache". Es gab eine König, eine Prinzessin, Vincelot (den Knappen), Roland (den Ritter), den Feuerdrachen und Fürst Finster (den Bösen). Eigentlich sollte Roland Fürst Finster besiegen, aber er war zu feige, daher tat es sein Knappe Vincelot. Das Stück war sehr witzig, aber auch ein bisschen gruselig.

Anschließend sind wir auf den Spielplatz im Schlossgraben gegangen. Hier konnten wir ausgiebig spielen. Wir haben zum Beispiel eine große Sandburg gebaut und danach "Stürmt die Burg" gespielt. Der Spielplatz ist total cool.Später haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten nacheinander noch das Marionettentheater besuchen. Wir durften hinter die Kulissen schauen und bekamen alles erklärt. Es war sehr interessant. Sie haben dort ca. 500 Marionetten, sogar die "Bremer Stadtmusikanten". Wir durften selbst die Marionetten spielen. Es war gar nicht so einfach und hat riesigen Spaß gemacht.Zum Schluss sind wir zurück zum Bus gelaufen und wieder nach Hause gefahren.Das war ein cooler Ausflug!

 

von Sergej Lazerus, Leon Hollstein und Hannah Hau, Klasse 4 in Romsthal

 

05.10.2016

 

Forschertag der Kerbersdorfer Klasse

 

Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Kerbersdorfer Kinder in den letzten Schulwochen mit dem Thema Luft. Dabei wurde viel im Klassenraum und auf dem Schulhof geforscht und experimentiert. Zum Abschluss der Einheit sollte nun auch außerschulisch geforscht werden- im Mitmachmuseum "Experiminta" in Frankfurt.

Bereits die Reise dorthin sollte sich als Experiment gestalten. Was passiert, wenn 22 Kinder mit Bus, Bahn und Tram in die Großstadt fahren? Werden sie ankommen? Präpariert mit leuchtenden Westen und begleitet von lieben Müttern glückte das Experiment. Im Museum angekommen stärkten sich die kleinen und großen Forscher zunächst, bevor sie in Kleingruppen für nächsten 3 Stunden in die Welt des Entdeckens und Experimentierens abtauchten. 120 Stationen auf 4 Etagen- da kamen Kinder und Erwachsene aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Vom Kräfte messen an Flaschenzügen, einer überdimensionalen Beißzange und einem Fakirbrett, über das Geschwindigkeit messen auf dem Einsteinrad, dem Eintauchen in eine riesige Seifenhaut, das Bauen von Brücken, das Drehen eines Schattenspiels und schließlich einige luftiger Phänomene war alles dabei. Leider reichte die Zeit gar nicht aus, um alles zu entdecken.

Total beeindruckt, aber auch etwas müde von den vielen Eindrücken verließen die Forscher dann wieder das Museum in Richtung Heinrich-Kraft-Park. Auf dem großen Waldspielplatz tobte sich die Meute nach Herzenslust aus. Auch das Wetter meinte es gut mit ihnen.

Auf dem Heimweg gen Salmünster legte die Klasse hungrig von dem abenteuerreichen Tag schließlich noch eine Pause im großen M ein und stärkte sich für die letzte Etappe.

Glücklich und zufrieden und auch ganz schön müde fielen die Kinder am Sodener Bahnhof schließlich in die Arme der wartenden Mamas und Papas.

 

09.09.2016

 

Ausflug an die Furt

 

Am Freitag, den 09.09.2016 sind wir Romsthaler Viertklässler mit unseren Patenkindern aus der Klasse 1 zur Furt gewandert. Wir wollten das tolle Wetter ausnutzen! Es waren auch zwei Muttis (Pauls und Phillips Mama und Lenas Mama) aus der Klasse 1 mit dabei. Als wir angekommen sind, haben wir zuerst ein Picknick gemacht. Alle hatten etwas mitgebracht. Das hat sehr lecker geschmeckt. Als wir fertig waren, sind wir ins Wasser gegangen und haben gespielt. Das Wasser war ganz schön kalt, aber wenn man sich immer bewegt hat, kam es uns nicht mehr so kalt vor. Die meisten Jungs haben einen Staudamm gebaut, die Mädchen haben etwas anderes gemacht. Einige Kinder haben sich von Kopf bis Fuß ordentlich nass gespritzt. Zwischendurch haben wir immer mal Pause gemacht und weiter gepicknickt..

Leider mussten wir uns dann wieder auf den Heimweg machen. Es war ein toller gemeinsamer Ausflug und alle hatten viel Spaß.

von Hannah Hau, Laurin Jöckel, Mara Feit und Luca Wunderlich

31.08.2016

 

Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler!

 

Während einer feierlichen Einschulungsfeier in der katholischen Kirche zu Romsthal begrüßten wir unsere 21 Ersties aus Romsthal, Wahlert, Eckardroth und Kerbersdorf.

Die Indianer aus Kerbersdorf stimmten die "Neuen" mit ihrem selbst ersonnenen Indianermusical auf die Schule ein. Lautstark sang die ganze Schule dazu passende Indianerlieder. "Ihr seid groß"- das erfuhren die Erstklässler während des Musicals und sangen schließlich das gleichnamige Lied mit. Anschließend brachte die Trommel-AG aus Kerbersdorf unter der Leitung von Herrn Schmitz die Kirchenbänke zum Beben.

Dann war es endlich soweit- die beiden Klassenlehrerinnen Frau Dahlhaus und Frau Kappes begrüßten ihre Erstklässler namentlich und überreichten ihnen feierlich die traditionelle Einschulungsbrezel. Vielen Dank an die beiden Fördervereine für das Sponsering!

Nachdem das Pressefoto im Kasten war, wurde an den beiden Schulstandorten weitergefeiert. Die Ersties durften endlich die heißersehnten Schultüten in den Händen halten und hatten sogar schon den ersten "Unterricht". Für die Eltern stand Kaffee und Kuchen bereit. Vielen Dank an die Elternschaft der 2. Klasse.

 

08.07.2016

 

Übernachtung in der Schule

 

Zum Abschluss des Schuljahres und zur Verabschiedung unserer Freunde des 4. Schuljahres hat die Klasse 3/4 in der Schule übernachtet. Um 20.00 Uhr haben wir uns in der Schule getroffen. Als alle da waren, sind wir rein gegangen und haben unseren Platz fürs Schlafen vorbereitet. Dann begann die Kinovorstellung. Die Mehrheit unserer Klasse hatte für "Kevin allein in New York" gestimmt. Wir haben den Film für unsere Nachtwanderung mit Schatzsuche unterbrochen. Um 22.00 Uhr sind wir losgelaufen. Wir sind durch den Wald beim Streufling gelaufen. Mara hat unterwegs den Schatz gefunden. Dann sind wir wieder in die Schule gelaufen. Wir waren erst nach 23.00 Uhr wieder zurück. In der Schule haben wir den Schatz aufgeteilt und haben dann unseren Film weitergeguckt.

Als "Kevin" zu Ende war, haben wir noch "Der Schuh des Manitu" geguckt. Der Film war sehr lustig. Dabei sind schon einige Kinder eingeschlafen. Manche Kinder waren schon vor 6.30 Uhr wach. Wir haben uns im Bad für das Frühstück fertig gemacht. Hannah, Lilly und Mara haben Tischdienst gemacht. Die anderen haben noch auf dem Schulhof Fußball gespielt. Dann gab es Frühstück. Es hat lecker geschmeckt. Anschließend haben wir draußen noch weiter gespielt, bis wir abgeholt wurden. Es war toll!

 

 

23.06.2016

 

Zu Gast bei den 31. Brüder Grumm Festpielen in Hanau

 

Wir hatten uns den bisher schönsten und heißesten Tag dieses Sommers für unseren gemeinsamen Ausflug mit den Schulstürmern zu den Märchenfestspielen ausgesucht. Bei nicht funktionierender Klimaanlage wurde die Fahrt für die eine Hälfte von uns zum "Horrormärchen".

Zum Glück blieb es nicht lange so. Bereits der Gang in das riesige Amphitheater brachte einen schon zum Staunen und erst recht die tollen Kulissen. Aber der Höhepunkt war natürlich das Märchen an sich.

Dummling hat es mit seiner Familie nicht leicht. Sein Vater ignoriert ihn und seine Brüder lassen sich immer neue Gemeinheiten für ihn einfallen.
Das ändert sich, als er dem Grauen Männlein hilft und er danach eine Gans an der Backe hat, die nicht aufhören will, ihn herumzukommandieren. Das Gefühl kennt die Prinzessin nur zu gut. Jetzt hat ihre Mutter auch noch einen Wettbewerb ausgerufen, um sie zu verheiraten. Aber so leicht gibt sich die Prinzessin nicht geschlagen. Keiner dieser sogenannten Prinzen wird sie je zum Lachen bringen.
Dummling begegnet währenddessen vielen komischen Gestalten, die unfreiwillig zu seinen Gefährten werden, weil sie an der Goldenen Gans hängen bleiben. Die will natürlich zum Palast, um für Dummling den Wettbewerb zu gewinnen. Alles scheint sich zu fügen, als das Königreich plötzlich von einem Drachen bedroht wird. Doch auch diese Aufgabe meistert Dummling und bekommt schließlich die Prinzessin zur Frau.

Mit dem Stück der Gebrüder Grimm hatte diese Inszenierung aber nicht mehr so viel gemeinsam. Es war

eine "Moderne goldene Gans", die uns auf jeden Fall zum Lachen brachte!

 

21.06.2016

 

Geburtstagsständchen für die Gräfin

 

Am 21.06.2016 feierte Dagmar Gräfin von Roedern ihren 90. Geburtstag. Wir Kinder der Verbundschule Romsthal-Kerbersdorf wollten ihr zu diesem Anlass ein Ständchen singen. Wir hatten zwei Lieder geübt, die wir für sie singen wollten. In der 3. Stunde machten wir uns mit Frau Huth, Frau Krieger, Frau Kappes, Frau Euler, Frau Göbel, Frau Scheuermann und Frau Dahlhaus auf den Weg zum Herrenhaus in Romsthal. Als wir angekommen waren, klingelten wir und die Gräfin und einige Verwandte kamen zur Tür heraus. Frau Scheuermann überreichte ihr ein Geschenk. Wir sangen "Wie schön, dass du geboren bist" und "Im Frühtau zu Berge". Die Gräfin freute sich sehr darüber und bedankte sich bei uns Kindern mit Süßigkeiten. Dann brachte ein Mann sogar noch ein Tablett mit leckeren Schnittchen. Bevor wir wieder gingen, wünschte sich die Gräfin noch ein Lied. Wir sangen "Jetzt fahr'n wir übern See".

 

von Lilly Meyer

 

 

21.06.2016

 

EM im Klassenzimmer

 

Zirca 50 kleine große Bundestrainer fanden sich zum Gruppenspiel Deutschland gegen Nordirland im Klassenraum der Klasse 1-4 in Kerbersdorf ein. Fleißige Helfer hatten den Raum im Vorhinein bereits in eine Fußballarena verwandelt. Spätestens beim Klang der Nationalhymne riss es alle Fans von den Plätzen und die Anfeuerungsrufe und Jubelschreie sollten bis zum Schlusspfiff anhalten.

Ein meisterschaftliches Buffet sorgte für die perfekte Stärkung.

 

09.06.2016

 

Halt dich fit!

 

… versuchs mal mit Bewegung! Halt dich fit und mach den ersten Schritt!

 

Nicht nur einen Schritt, sondern ganz ganz viele haben unsere motivierten Nachwuchssportler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen auf dem Sportplatz in Bad Soden Salmünster gemacht. In den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Dauerlauf bewiesen sie ihr Durchhaltevermögen und ihren Kampfgeist. Auch wenn manchen die Luft etwas wegblieb und andere am nächsten Tag die Beine spürten, hat sich der Einsatz für alle gelohnt- bereits eine Woche später durften alle Kinder stolz ihre Urkunden in Empfang nehmen.

 

 

15.04.2016

 

Stärkung für Leib & Seele

 

Erstmalig haben sich Lehrerinnen, Sekretärin, Elternbeirat, Betreuungs- und Büchereiteam zusammengefunden für eine gemeinsame Unternehmung außerhalb der Schule. Eine Wanderung zur Rimbachfarm stand auf dem Programm.

Leider hatten wir uns dafür wettertechnisch nicht den besten Tag ausgesucht. Die Wege waren vom Regen der letzten Tage ziemlich aufgeweicht und so bedurfte es manchen Kunststückes, um trockenen Fußes in der Rimbachfarm anzukommen (siehe Foto). Der Schauer von oben blieb uns aber zum Glück erspart. Er wartete so lange, bis wir uns das leckere Essen schmecken ließen.

Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, bei dem wir nicht nur "leib und Seele", sondern auch das WIR unserer Schule stärken konnten.

 

11.04.2016

 

"Klassische Musik" in Langenselbold

 

Einen so ganz anderen 1. Schultag nach den Osterferien durften wir dieses Jahr erleben- das LandesJugendSinfonieOrchester gastierte zu einem Schülerkonzert in der Klosterberghalle in Langenselbold und wir durften daran teilnehmen. Die 60 besten jungen, hessischen Musikerinnen und Musiker zwischen 13 und 22 Jahren spielten für uns Auszüge aus Gustav Mahlers 4. Sinfonie. Das war ziemlich beeindruckend. Wir haben Instrumente kennengelernt, die wir vorher noch nie gesehen haben, zum Beispiel das Kontrabassfagott. Wir haben gehört, dass so viele Musiker gaaaanz leise, aber auch gaaaanz laut spielen können. Besonders schön war, dass wir nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen konnten. So durften wir verschiedene Passagen aus dem Konzert mit Bewegungen und Geräuschen begleiten.

 

19.03.2016

 

17.03.2016

Besuch von Herrn Szczepanek

 

Am 17.03.2016 hat uns Herr Szczepanek von den Kinzigtal Nachrichten in Romsthal besucht, weil wir am Projekt "Zeitungstreff Grundschule" teilnehmen. Er arbeitet als Redakteur in Schlüchtern und ist für den Lokalteil zuständig.

Zuerst hat er uns von der Arbeit bei der Zeitung erzählt, z.B. wie lange es dauert, bis die Zeitung gedruckt ist oder wie die Zeitung aufgebaut ist. Außerdem hat er uns gesagt, dass nicht alles in die Zeitung kommt, sondern nur wichtige Ereignisse. Danach konnten wir ihm Fragen stellen, z. B. wie lange es die Kinzigtal Nachrichten schon gibt. Ich fand es auch sehr interessant zu erfahren, dass am Tag hunderte von Meldungen aus aller Welt ankommen, die dann sortiert werden müssen, bevor nur ein paar davon tatsächlich gedruckt werden.

Danach haben wir zusammen leckeren Kuchen gegessen und Herr Szczepanek hat auch Kaffee getrunken. Es war sehr nett.

Der Besuch war cool und hat viel Spaß gemacht.

 

geschrieben von Hannah Hau, Klasse 3/4 Romsthal

 

24.02.2016

Wie auch im vergangenen Jahr haben sich unsere Dritt- und Viertklässler einer besonderen Aufgabe gestellt- dem bundesweiten Mathematikwettbewerb "Pangea".

Eine Stunde lang rauchten in Romsthal und Kerbersdorf so manche Köpfe, sogar die der Lehrerinnen. Insgesamt 15 Aufgaben galt es durch rechnen, knobeln, zeichnen, ausprobieren und bauen mit Lego-Steinen zu lösen. Als kleines Teilnahmegeschenk durfte jedes Kind seine Steine mit nach Hause nehmen.

Nun sind wir alle ganz gespannt auf die Auswertung der Vorrundenerbnisse und hoffen, dass es der/die ein oder andere wie im letzten Jahr eine Runde weiter schafft! Wir drücken jedenfalls ganz fest die Daumen.

 

Weitere Informationen und die Ergebnisse der Vorrunde (ab Anfang April) sind auf dieser Homepage zu finden:

 

23.02.2016

 

Erfindertag in der Kerbersdorfer Klasse

 

10. - 12.02.2016

 

Die Schulinspektion ging in die 2. Runde

 

Im Januar 2011 begann in Hessen der zweite flächendeckende Schulinspektionszeitraum. Dabei wird erneut jede hessische Schule von einem Inspektionsteam der Hessischen Lehrkräfteakademie besucht und auf der Grundlage des Hessischen Referenzrahmen Schulqualität (HRS) evaluiert.

 

Vom 10. bis zum 12.02.2016 war ein Inspektorenteam in unserer Schule zu Gast. Während dieser Zeit fanden diverse Unterrichtsbesuche in sämtlichen Klassen in Romsthal, sowie in Kerbersdorf statt. Außerdem wurden Interviews mit Schülern, Eltern, Lehrern und Frau Huth geführt.

 

Ein erstes Ergebnis erhielt das Kollegium bereits. Und was sollen wir sagen? Wir sind stolz auf unsere Kinder, Eltern und natürlich auch ein bisschen auf uns ;-)

 

Ein ausführlicher Bericht ergeht in den nächsten Wochen an uns.

 

09.02.2016

 

Helau Romsthal und Kerbersdorf!

 

Auch in diesem Jahr stieg an jedem Standort am Faschingsdienstag eine ordentliche Faschingssause. Zahlreiche Prinzessinnen, Indianer, Cowboys, Clowns und Star Wars Fans ließen es zu fetziger Musik, lustigen Sketchen, witzigen Spielen und einem Film so richtig krachen.

 

21.12.2015

 

Weihnachtstheater im Spessartforum in Bad Soden

 

Zur Tradition geworden ist es bereits, dass wir an den letzten Schultagen vor Weihnachten gemeinsam ein Theaterstück besuchen. Dieses Jahr brachte uns das "StoryStage Märchentheater Aschaffenburg" den "Teufel mit den 3 goldenen Haaren" mit. In der Schule haben wir uns zuvor das Märchen nochmal angehört. Das war bereits sehr lustig. Aber die originelle, teilweise sehr freie Umsetzung der 3 Schauspieler war absolut spitze. Die Kinder und die Lehrer hatten jede Menge Spaß.

 

03.12.2015

 

1. Hilfe Kurs des Kollegiums in der Grundschule an der Salz

 

 

28.11.2015

 

Auftritt zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Huttengrund

 

Fast schon zur Tradition gehört es, dass der alljährliche Weihnachtsmarkt im Huttengrund von uns eröffnet wird. So auch dieses Jahr. Wir verklickerten unseren Eltern zum Lied "Ich will dies Jahr kein Spielzeug" unsere Weihnachtswünsche, lockten mit dem Lied "Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus" den selbigen samt Kutsche und Shetlandponies an und führten ein "Sternencasting" durch.

Anschließend gab es viele Stände rund um die Huttengrundhalle zu bestaunen.

 

2.10.2015

 

Auftritt zur Eröffnung des Spessartforums in Bad Soden

 

Anlässlich des Festaktes zur Eröffnung des Spessartforums waren auch wir geladen, um die Veranstaltung mit einem Auftritt zu bereichern.

Für unsere Lieder "Dunkel war's, der Mond schien helle" und "Freunde wie wir", sowie einige gespielte Witze erhielten wir von den Politikern und den anderen geladenen Gästen viel Applaus und im Anschluss eine "süße Belohnung".